Die Markttermine für die Herbstmärkte und Adventsmärkte 2019 stehen nun auf http://www.clodrahammer.de/verkauf/markte/.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Internetseite überarbeitet.
Die Internetseite wurde und wird gerade umstrukturiert, so dass die allgemeinen und zeitlosen Informationen auf der Startseite erscheinen und zu weiteren Inormationen verlinkt wird.
Jost kommt
Noch einmal, weil es beim letzten Mal so einen Spaß gemacht hat.
Einladung zum
Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
in Zickra
Am Freitag den 03. März 2017, im Saal des Kulturcafe Zickra,
Zickra 31, 07980 Berga/Elster Beginn 20:00 Uhr.
Tanzanleitung: Jost („DJ Garmoschka“)
Wir tanzen Folktanz, traditionelle und moderne Folkstänze aus Deutschland und Europa für jedermann zum mitmachen (keine Show mit Trachten) als Kreis, Gasse, Kette und im Quadrat 🙂
Außerdem die Paartänze des französischen „Balfolk“:Mazurka, Schottisch, Bourree, Walzer, ungerade Walzer, Fröhlicher Kreis, Chapelloise …
Die Tänze werden alle vorher erklärt, sodaß jede/r sofort mittanzen kann. Für die Paartänze gibt es bei Bedarf eine kurze Einführung.
Es gibt ein Mitbringbuffet und wir freuen uns über phantasievolle und/oder leckere Mitbringsel. Getränke bitte vor Ort kaufen, nicht mitbringen.
Eintritt frei, Hutkasse für Spenden. Vorkenntnisse und einen Tanzpartner mitzubringen sind nicht erforderlich, aber natürlich auch nicht von Nachteil. Jeder ist eingeladen mitzutanzen. Bitte weitersagen! Übernachtung kann ich vielleicht organisieren, wenn du rechtzeitig anfragst.
Kontakt: DJ Garmoschka: garmoschka@gmail.com,
01573 96 34 996
(Vorsicht: Tanzen kann süchtig machen)
Jost kommt
Einladung zum
Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
in Zickra
Am Sonnabend den 28. Januar 2017, im Saal des Kulturcafe Zickra,
Zickra 31, 07980 Berga/Elster Beginn 20:00 Uhr.
Tanzanleitung: Jost („DJ Garmoschka“)
Wir tanzen Folktanz, traditionelle und moderne Folkstänze aus Deutschland und Europa für jedermann zum mitmachen (keine Show mit Trachten) als Kreis, Gasse, Kette und im Quadrat 🙂
Außerdem die Paartänze des französischen „Balfolk“:Mazurka, Schottisch, Bourree, Walzer, ungerade Walzer, Fröhlicher Kreis, Chapelloise …
Die Tänze werden alle vorher erklärt, sodaß jede/r sofort mittanzen kann. Für die Paartänze gibt es bei Bedarf eine kurze Einführung.
Es gibt ein Mitbringbuffet und wir freuen uns über phantasievolle und/oder leckere Mitbringsel. Getränke bitte vor Ort kaufen, nicht mitbringen.
Eintritt frei, Hutkasse für Spenden. Vorkenntnisse und einen Tanzpartner mitzubringen sind nicht erforderlich, aber natürlich auch nicht von Nachteil. Jeder ist eingeladen mitzutanzen. Bitte weitersagen! Übernachtung kann ich vielleicht organisieren, wenn du rechtzeitig anfragst.
Kontakt: DJ Garmoschka: garmoschka@gmail.com, 01573 96 34 996
Bioladeneröffnung in Gera
3. sächsischer Käsemarkt
Noch einmal eine Erinnerung an den dritten sächsischen Käsemarkt im Kloster Altzella bei Nossen.
Zur Hofkäseschule sind noch Plätze frei hier kann man sich anmelden
Bis zum Wochenende!
Oktobermarkt
Damit’s nicht nur der Himmel tut
Kunsthandwerkermarkt “Markt der schönen Dinge”
Samstag, 8. Oktober 2016 – Sonntag, 9. Oktober 2016
11:00 – 18:00
Zum 16. Mal verlegen zahlreiche Kunsthandwerker für zwei Tage ihr Atelier nach Zickra in den historischen Kulturhof. Auf dieser Messe der besonderen Art stellen ausgewählte Kleinproduzenten per Hand und mit Liebe Einzelstücke her, die bewundert und erworben werden können. Es erwarten Sie ca. 60 Aussteller wie z.B.Töpfer, Drechsler, Schmuckgestalter, Bildhauer, Korbmacher, Textilgestalter, Glasbläser, Seifensieder etc. und geben ihre Kunstfertigkeit preis. Weiterhin gibt es Puppen, Malerei und Grafik, Naturkosmetik, Tiffany, Floristik und vieles mehr.Der Markt mit dem besonderen Flair ist ein Ort der Begegnung und lässt Sie unmittelbar mit Schmuck- und Gebrauchsstücken aus sorgfältigster Einzelfertigung sowie deren Herstellern in Berührung kommen. Neben typischen Herbstprodukten wie Obst, Wein, Kräuter, Honig, Marmelade und Blumengestecke werden auch Käse, Fisch- und Wildspezialitäten angeboten.Begleitet wird der Kunsthandwerkermarkt von einem ausgewählten Kulturprogramm für Groß und Klein.
Vor allem an die Kinder ist gedacht. Dem Handwerker über die Schulter zu schauen ist aufregend. Noch aufregender ist es, selber Hand anzulegen. Es gilt, sich den „Kindergesellenbrief“ zu verdienen. An fünf verschiedenen Stationen können sich die Kinder in traditionellen Handwerkstechniken ausprobieren – z.B. Muldenhauen, Korbmachen, Filzen, Holzgestalten oder Seifenblüten – und werden dafür mit einem Stempel belohnt. Bei bestandener „Prüfung“ gibt es dann den Gesellenbrief.
Und weil ja schließlich Wochenende ist, soll das behagliche Sitzen bei Marktmusik im Hofcafé und in der Galerie bei Kaffee, Most, Bier und Großmutters Kuchenecken nicht fehlen.Das Team vom Kulturhof Zickra freut sich auf den Besuch von Jung und Alt und verspricht einen gelungenen Wochenendbummel.
Brücken info
Blankenhain war fain
Der Spezialitätenmarkt war berauschend für viele Sinne.
Die Hof Käse Schulen waren allesamt überlaufen.
Eine nächste Chance gibt es in Altzella:
„3. Sächsischer Käse- & Spezialitätenmarkt “
22. – 23. Oktober
Samstag/Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Kloster Altzella bei Nossen / Dresden
Zellaer Str. 10 | 01683 Nossen
Oder natürlich bei uns in der Clodramühlen Käserei als Käsekurs.
Hof Käse Schule im Landwirtschafts Museum Schloß Blankenhain 24. & 25. Sep.
Die Kurse auf Schloß Neuenburg haben viel Spaß gemacht
In den alten Mauern des Schlosses waren trotz starkem Regen am Samstag fast alle Plätze belegt.
Am Sonntag war’s überlaufen.
Und edel war’s. Dank der Ausstattung vom VHM
Also! Auch für den 24. – 25. September auf Schloß Blankenhain gilt:
Ihr könnt Euch voranmelden für die Kurse jeweils um 13:00 oder 16:00 Uhr
http://www.hofkaese.de/neuigkeiten/details/6102
Dann sehen wir uns in der Küche vom Seminarhaus wieder
Der Kurs ist im Eintrittsgeld inbegriffen
Und jeder Teilnehmer nimmt neben einer schönen Erfahrung ein leckeres Frischkäseherzchen mit nach Hause
(Einige Plätze sind schon belegt)
Hof-Käse-Schule auf Schloß Neuenburg
An beiden Tagen kann jeder der möchte mit mir ein Frischkäseherzchen herstellen und mitnehmen.
Das kostet nicht mal was
Und es gibt Einblicke in die Abläufe einer Käserei, in die Unterschiede von industrieller zu kleinbäuerlicher Landwirtschaft, in die Herstellung gesunder Lebensmittel, u.v.m.
Meldet Euch an:
http://www.hofkaese.de/neuigkeiten/details/6103
dort einfach auf Anmeldung zur Hofkäseschule klicken, einen der möglichen Termine wählen und anmelden.
Kostet nix und ich reserviere trotzdem einen Platz 😉
Hof-Käse-Schule
Ohne Worte
Wir waren so beschäftigt mit all der lieblichen Landwirtschafterei, dass darüber doch glatt die Aktualisierung dieser Seite vergessen ward.
Und plötzlich ist der Keller wieder voll.
Oben:
Im linken Regal Raclette und Käsetorten
Hinten (Mitte)
Die Schafsgouda
Im rechten Regal
Die Pecorini, die von Anja mit wunderschönen geschnizten Schriftzügen versehen wurden.
Alle alle
Lücken im Käseregal
Katharina hat bereits aufgehört zu melken. Den Schafen wird ein wohlig Stall bereitet (auch wenn die Temperaturen eher den Frühling vermuten lassen).
Die Käserei ist in die Winterpause eingetreten. Das heisst: keinen Frischkäse und Ricotta in der Regiokiste für dieses Jahr und auch keine Käsekurse mehr; dann wieder ab Mai.
Die Regale im Keller lichten sich zusehends. Wie jedes Jahr werden auf den Weihnachtsmärkten in Zickra zum 3. & 4. Advent die letzten Käse verkauft. Natürlich darf jeder bis dahin bei uns auch noch bestellen oder zu unseren Höfen gepilgert kommen.
Na dann aber los! Oder bis zum 12./13. & 19./20. Dez. in Zickra.
Oh Du schöner Herbst
Bioladen Pößneck
Tête-à-Tête
Eine Erleichterung für alle die unseren Käse mögen und öfter mal nach Gera kommen! Oder gar dort wohnen.
Das Tête à Tête in Gera führt unseren Käse.
Dort gibt’s auch mehr als nur den richtigen Wein dazu!
Regiokiste – Erzeuger & Verbrauchergemeinschaft Gera – Greiz e.V.
Feta und Frischkäse gibt’s von uns über die Regiokiste
Ziegelsteingewölbe
Abträglich
Wetterwechsel
Erster
Zeitsprung
Die vergangenen 18 Monate waren allesamt so ereignisreich und erzählenswert, dass wir beim genüsslich erstaunten Erleben ganz das Aktualisieren unserer Mitteilungsplattform vergaßen. Im Folgenden mögen die Spuren den aufmerksamen Betrachter erfreuen. Hier erfreut sich der Vorraum der Käserei seines frisch aufgeputzten Kalkgesichts im März 2015. Schon tags drauf nahm die gute Schafsmilch von Katharinas Herde wieder ihren Weg auf, durch die Käserei mit ihren wundersamen Abläufen, zu schmackhaftem Käse zu werden. Der reift seit diesem Jahr im neuen Käsekeller!
Quartalbericht
Clodramühle 03.09.2013
Liebe Helfer und Spender
Es sind nunmehr drei Monate vergangen in denen viel passiert ist.
In den ersten Tagen nach der Flut waren so viele Helfer auf unserem Hof, dass Anja und ich fast ausschließlich mit der Koordination beschäftigt waren. Bei der Durchsicht der Bilder merkten wir, dass wir wohl dadurch einiges von dem Ausmaß der Verluste verdrängt haben, was uns im Nachhinein erst bewusst wurde.
Es war überwältigend die Hilfsbereitschaft erfahren zu dürfen und natürlich ist dabei auch so viel aufgeräumt worden, dass wir zu keinem Zeitpunkt die Fortführung des Hofes in Frage stellen mussten,
nur selten den Humor verloren haben und zum Teil eher das Gefühl hatten ein Fest zu feiern
so gut war die Stimmung, weil so viel Hilfsbereitschaft da war. Für die getane Arbeit und für die mentale Unterstützung können wir uns gar nicht genug bedanken.
Nach der großen Anfangsaufräumaktion, bei der containerweise Müll und Verlust abgefahren wurde, gab es Tage der ruhigeren Arbeiten, die wir mitunter alleine verrichteten und noch verrichten. In solchen Minuten und Stunden lag und liegt dann doch eine Betrübnis auf der Seele.
Dann trafen immer mehr Spenden ein und plötzlich konnten Anja und ich ganz neu anfangen zu planen. So wie wir das noch nie konnten.
Ich glaube die Auswirkungen der Spenden auf unseren Hof, auf seine Struktur & sein Bild werden wir erst in ein paar Jahren komplett erkennen. Nicht nur der Umfang der Spenden, sondern auch der Ideenreichtum Menschen zum Spenden zu animieren hat uns gezeigt, dass unsere Lebensweise, unser Hof und die Perspektiven die wir leben, hoch geschätzt sind und wieder errichtet werden sollen.
Sie werden nicht nur wieder errichtet – dank der Spenden – werden wir sogar Dinge realisieren, die wir zum Teil vorher schon vorhatten und zum Teil aus der Erkenntnis „im Flussbett zu wohnen“ neu entwickelt haben.
Einiges davon wird sicher noch Jahre dauern, aber das ist ja auch eher Anjas und mein Tempo.
Einiges hoffen wir recht bald zu realisieren. Vor dem Winter möchten wir doch unbedingt wieder ins Haus einziehen können.
Vom Landwirtschaftsministerium bekommen wir vermutlich von einen großen Teil unserer Schäden 80% Hilfszuschuss zu geleisteten Investitionen. Ohne die Spenden hätten wir gar nichts investieren können.
Deshalb sei an dieser Stelle eine Einladung zum 7. September ausgesprochen (niedergeschrieben) an dem wir mit allen Helfern & Spendern ein Dankfest feiern möchten.
So spontan wie die Hilfe nach der Flut kam, so spontan laden wir ein und freuen uns über jeden der so kurzfristig kommen kann.
Liebe Grüße aus der Clodramühle
von der Familie Salden
Elster zu Besuch
Der gleichmäßige Lauf des Jahres auf dem Lande (und ich meine wirklich nicht eintönig) wird ab und zu von besonderen Ereignissen unterbrochen. Die Qualität dieser Zeiten wird zu einem großen Teil von ihrer Unvorhersehbarkeit gespeist. Dieses mal wurde seit etwa 59 Jahren gerätselt, wann es mal wieder soweit sein würde und unser regionaler Wasserabfluss einen extremen Platzbedarf entwickeln würde. Letzten Sonntag war es soweit: unsere Weiße Elster sah sich bemüßigt mehr als die dreißigfache Wassermenge als sonst zu transportieren — und darüberhinaus noch viele andere Dinge, die sie sonst links liegen lässt. Bei der Gelegenheit tauchte sie die Clodramühle runde zwei Meter tief in braune Fluten. Von diesem seltenen Schauspiel zeigen wir hier einige exklusive Impressionen. Weitere Ausführungen zum Thema der Woche folgen während der nächsten Tage.
Markttermine 2013
Damit Sie uns auch in diesem Jahr wieder auf Märkten besuchen können, um ab Mai unseren Käse zu genießen, stehen ab sofort die Markttermine für 2013 online. Zu finden sind wir wie gehabt hinter dem Verkaufsdreirad, sowie auf wenigen ausgewählten Märkten auch am hölzernen Dreiecksstand. Und natürlich auch bei uns zu Hause können Sie ebenfalls ab Mitte Mai wieder Schafkäse erwerben.
Wir freuen uns auf eine schöne Saison und zahlreiche Marktbesucher!
Markttermine 2012
Mit den aktuellen Marktterminen lassen wir also auch mal wieder etwas von uns hören. Es bleibt fast alles beim Alten und Bewährten, aber einige Termine sind doch wieder dazu gekommen. Zum Beispiel die monatlichen kulinarischen Märkte im Kulturhof Zickra, wo am jeweils letzten Samstag der Monate Mai bis Oktober bei freiem Eintritt nach Herzenslust Köstlichkeiten der Region erworben werden können.
Ansonsten bleibt nur zu sagen, schaut rein bei Märkte, zu den genannten Terminen werdet Ihr uns in gewohnter Weise mit unserem Schafkäse im Verkaufsdreirad oder im Dreiecksstand antreffen.
Markttermine 2011 etc.
Die neuen Markttermine für das aktuelle Kalenderjahr sind online, unser Stand wird sich zu diesen Gelegenheiten informativer präsentieren als bisher und auch unser „Ab-Hof-Abgaberaum“ – intern auch „Laden“ genannt – hat sich fürs Frühjahr und die bald beginnende Saison gemausert und ist nun auf nicht endende Kundenströme an den sonnigen Sommerwochenenden, aber natürlich auch ab sofort (im Keller lagern noch exklusive Restbestände an Schafkäse von 2010!!!), bestens vorbereitet. Wir freuen uns auf die Saison 2011!